Grünabfallentsorgung leicht gemacht
Grünabfall-Entsorgungstouren oder Grünabfallmobil
Der Landkreis Nordhausen bietet den Einwohnern der Landkreisgemeinden zweimal im Jahr und in der Stadt Nordhausen dreimal im Jahr kostenfreie Grünabfall-Entsorgungstouren an. Hier können Privathaushalte an verschiedenen Haltepunkten ihre Grünabfälle abgeben. Die Termine stehen im aktuellen Entsorgungskalender.
Grünabfallkarte+
Darüberhinaus gibt es seit 2012 die Grünabfallkarte+, mit der die Einwohner des Landkreises unabhängig von den Terminen der genannten mobilen Touren ihren Grünabfall entsorgen können. Für einmalig 20 Euro pro Jahr können ausschließlich Privathaushalte ganzjährig an verschiedenen Standorten Grünabfälle in haushaltsüblichen Mengen abgeben - so oft Sie wollen.
Hinweis: Achten Sie bitte darauf, dass bei Anlieferung von Astwerk der Durchmesser der Äste 10 cm nicht übersteigen sollte.
Südharzer Gütekompost
Im Rahmen des Kaufes der Grünabfallkarte+ erhalten Sie einmal jährlich Südharzer Gütekompost. Obergrenze ist ein PKW-Anhänger, der ausschließlich auf dem Betriebshof der Südharzwerke abgeholt werden kann. Falls dafür kein Behältnis zur Verfügung steht, können Sie geeignete Garten- Bags für 5,00 Euro (80 Liter) oder 10,00 Euro (150 Liter) in der Abfallservicestation erwerben.
Wichtiger Hinweis zum Südharzer Gütekompost:
Kompost ist ein natürliches Dünge- bzw. Bodenverbesserungsmittel. Kompost ist keine Erde; d.h. er kann nicht pur als Erde verwendet werden. Bei der Neuanlage von Beeten muss er mit der vorhandenen Erde im Verhältnis von ca. 1:3 gemischt werden.
Als Dünger enthält Kompost alle erforderlichen Makro- und Mikronährstoffe, bis auf Stickstoff, da dieser im Kompost organisch gebunden ist und nur langsam an die Pflanzen abgegeben wird. Es ist daher eine Ergänzungsdüngung mit 10 g Stickstoff je m² erforderlich. Diese wird erreicht durch z.B.
- 80 g Hornmehl
- 35 g Kalkammonsalpeter
- 50 g schwefelsauren Ammoniak oder
- Anbau von Leguminosen, z.B. Erbsen, Bohnen, Lupinen
weitere Informationen:
- Prüfzeugnis Südharzer Gütekompost
- BGK Anwendungsempfehlung Kompost im Hobbygarten
- Verleihungsurkunde der Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V.
Zu kaufen gibt es die Grünabfallkarte:
- Abfallwirtschaftszentrum Nentzelsrode, An der B4
- Dampfladen der HSB in Nordhausen, Bahnhofsplatz 3a
- Gemeindeverwaltung Friedrichsthal, Dorfstraße 62
- Gemeindeverwaltung Sollstedt, Am Markt 2
- Gemeindeverwaltung Wipperdorf, Straße der Einheit 64
- Landgemeinde Stadt Bleicherode, Wolkramshausen, Backsüber 3
- Landratsamt Nordhausen, Behringstraße 3
- Neustadt-Information, Neustadt, Stolberger Strasse 3
- Stadtverwaltung Bleicherode, Hauptstraße 37
- Stadtverwaltung Ellrich, Salzstraße 8
- Stadtverwaltung Heringen, Straße der Einheit 100
- Südharzwerke Nordhausen, Robert-Blum-Straße 1
- VG "Hohnstein/Südharz", Ilfeld, Ilgerstraße 23
Es besteht kein Anspruch auf Ersatz bei Verlust der Grünabfallkarte.
Abgegeben werden kann der Grünabfall in folgenden Betriebs- bzw. Bauhöfen:
Nordhausen, Betriebshof Stadtwerke, Robert-Blum-Str. 1 | |
Mo., Mi. bis Fr.: | 7.00 bis 15.30 Uhr |
Di.: | 7.00 bis 18.00 Uhr |
Sa. (April-Nov.) | 9.00 bis 12.00 Uhr |
Niedersachswerfen, Bauhof, Geschw.-Scholl-Str. 19a | |
Mo. bis Mi.: | 6.45 bis 16.00 Uhr |
Do. (Dez.-März): | 6.45 bis 16.00 Uhr |
Do. (April-Nov.): | 6.45 bis 18.00 Uhr |
Fr.: | 6.45 bis 14.45 Uhr |
Sa. (April-Nov.): | 10.00 bis 12.00 Uhr |
Ellrich, Bauhof, Wernaer Str. 17 | |
Mo. bis Do.: | 7.00 bis 15.30 Uhr |
Fr.: | 7.00 bis 12.30 Uhr |
Heringen, Bauhof, Karl-Liebknecht-Str. | |
Mo., Mi., Do.: | 7.00 bis 16.00 Uhr |
Di.: | 7.00 bis 18.00 Uhr |
Fr.: | 7.00 bis 14.00 Uhr |
Wipperdorf, Hof Gemeindeverwaltung, Straße der Einheit 64 | |
Mo. bis Fr.: | 7.00 bis 16.00 Uhr |
Sa.: | 9.00 bis 18.00 Uhr |
Nentzelsrode , Abfallwirtschaftszentrum (Deponie) , An der B 4 | |
Mo. bis Fr.: | 7.00 bis 17.00 Uhr |
Sa. (März-Okt.): | 7.00 bis 13.00 Uhr |
Sa. (Nov-Feb.): | 8.00 bis 12.00 Uhr |
Neustadt/Osterode, Ecke Hauptstr./Klostergasse | |
Fr. bis Sa. (März-Nov.): | 8.00 bis 18.00 Uhr |
Bleicherode, Heerweg | |
Mo. bis Fr.: | 7:00 bis 18.00 Uhr |
Sa.: | 8:00 bis 12.00 Uhr |
Ilfeld, zw. Grundschule und Skaterbahn, Schröderstraße | |
Mo. bis Sa.: | 7:00 bis 18:00 Uhr |
Friedrichsthal, Gelände Agrargenossenschaft | |
Mo. bis Fr.: | 7:30 bis 16:30 Uhr |
Sa.: | 7:30 bis 12:00 Uhr |
Wolkramshausen, Am Sportplatz | |
Mo. bis Fr.: | 8:00 bis 16:00 Uhr |
Sa.: | 8:00 bis 12:00 Uhr |
Sollstedt, IMM GmbH, Kalistraße 1 - ab 03. April | |
Mo. bis Do.: | 9:00 bis 15:00 Uhr |
Di.: | 9:00 bis 17:30 Uhr |
Fr.: | 9:00 bis 12:00 Uhr |
Weitere Information in der Abfallberatung im Landratsamt unter Telefon 03631/9143115
oder unter Telefon 03631/639 142 in der Abfallberatung der Südharzwerke.