Bioabfallbehandlungsanlage
Die Südharzwerke Nordhausen – Entsorgungsgesellschaft mbH betreibt auf dem Abfallwirtschaftszentrum Nentzelsrode eine Trockenvergärungsanlage zur Verwertung von Bio- und Grünabfall aus dem Landkreis Nordhausen. Bei diesem Prozess entsteht Kompost und Biogas. Letzteres wird wiederrum energetisch durch ein Blockheizkraftwerk verwertet.
Technische Daten der Anlage:
Inbetriebnahme: 2013
Verfahren: Trockenfermentation
Input: 12.000 t/a
Output: 900.000 m³ Biogas, 5.000 t Kompost p. a.
Leistung BHKW: 250 KW elektrisch
Energieertrag: 1,9 Mio. kWh/a (entspricht der Versorgung von ca. 500 EFH)
Energienutzung: Einspeisung der Elektroenergie und Eigennutzung der Wärme
Anlagenaufbau:
- Annahme/Lagerhalle, 4 Trockenfermentern, Perkolat- und Gasspeicher
- Freilagerflächen für die Nachrotte (Kompostierung) und Aufarbeitung der Gärreste
- Blockheizkraftwerk (BHKW) mit Gasaufbereitung
- BHKW-Modul mit Generator und dazugehörigem Trafo sowie WärmetauscherGasaufbereitung, bestehend aus einer Gastrocknung sowie einer Druckerhöhungsstufe für die Zuführung des Biogases in das BHKW-Modul
Vorteile des Verfahrens:
- CO2 – Reduktion durch Nutzung der biogenen Energie des Bioabfalls
- kontinuierliche Gasproduktion durch zeitversetzten Fermenterbetrieb
- Stoffkreisläufe – Erzeugung von Kompost zur Bodenverbesserung und Düngung
- hohe wirtschaftliche Effizienz durch Kombination Stromerzeugung und Wärmegewinnung
Weitere Fragen beantwortet Ihnen Jeanette Arndt unter 03631 639-163.